VDI6022 Kategorie A

VDI 6022 Kategorie A Online Schulung 

 

Ziel:
Bei dieser Online-Schulung der VDI 6022 werden alle Punkte der Richtlinie nach Vorgaben des VDI 6022 Blatt 4 behandelt. Nach dieser Online-Schulung verfügen Sie über das notwendige Wissen hygienischer Aspekte von RLT-Anlagen. Zusätzlich zu theoretischen Grundlagen ist auch die Umsetzung in die tägliche Praxis im Fokus. Nach Abschluss der Schulung erfolgt online eine Leistungskontrolle zur Erstellung eines Qualifizierungsnachweises nach VDI 6022 für eine erfolgreiche Teilnahme.

Inhalt:

  • Hygienische Grundlagen in der Lüftungstechnik
    • Allgemeine Hygieneanforderungen
    • Einführung in mikrobiologische und chemische Zusammenhänge
  • Gesundheitliche und medizinische Aspekte
    • Typische Erkrankungen, Befindlichkeitsstörungen, Leistungsbeeinträchtigungen
    • Zusammenhänge zwischen gebäude- und anlagenbezogenen Ursachen von Erkrankungen in Innenräumen
    • Anforderung an Planung, Herstellung, Errichtung, Wartung und Betrieb von RLT-Anlagen und -Geräten
    • Aufbau und Funktionsweise
      • Bauelemente (z.B. Luftfilter, Schalldämpfer, Erhitzer, Befeuchter, Kühler, Wärmetauscher)
      • Anforderungen bei Anlagenplanung und -sanierung
      • Erkennen hygienischer Zusammenhänge und Problemen sowie Einleitung von Gegenmaßnahmen
  • Messverfahren zur Überwachung von RLT-Anlagen
    • Physikalische Messverfahren
  • Hygienekontrolle
    • Erkennung und Bewertung von bereits sichtbaren Hygienemängeln
    • Orientierende Befeuchterwasseruntersuchungen mit Dip-Slides
    • Abdruckproben
  • Hygieneerstinspektion und Hygieneinspektion
    • Luftkeimmessung
    • Staubwischprobe
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Maßgebliche Rechtsvorschriften und technische Regeln für den RLT-Anlagenbetrieb

ca. 12 Stunden an Lerninhalten

VDI-Zulassungsvoraussetzungen:
Meister oder Techniker in der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik oder gleichwertig mit mehrjähriger Berufserfahrung mit RLT-Anlagen 

Oder: Studium, Ausbildung und Erfahrung in Hygiene, Umweltmedizin oder Mikrobiologie  oder gleichwertig hat und über mindestens fünfjährige praktische Erfahrungen im Bereich der Raumlufttechnik verfügt.